Vlc Media Player Equalizer Speichern

VLC Media Player 64-Bit 2.2.1 Download bei GIGA. Ausgabe des beliebten VLC Media Player für 64 Bit-Systeme.

VLC is a great music player but it doesn't automatically remember its graphic equalizer settings. The following describes how to store your EQ settings so they are remembered each time VLC starts Start VLC, open the graphic equalizer, tick Enable and set the controls to how you want them Under each of the 10 frequency sliders there is a dB (decibel) figure. Take a note of the levels leaving a space between each one.

  • VLC Media Player 32 Bit 2.2.1: kostenlos, deutsch, virengeprüft, schnell und sicher. Mit Anleitung Tipps. Kategorie: Video TV, Mediaplayer.
  • Download kostenlos sicher. Name: VLC media player Hersteller-Link: Offizielle Webseite Sprache: Deutsch/Englisch Betriebssysteme: Windows XP, Vista, 7, 8, 10.
  • Download kostenlos sicher. Name: VLC Media Player Portable Hersteller-Link: Offizielle Webseite Sprache: Deutsch/Englisch Betriebssysteme: Windows XP, Vista, 7, 8, 10.
  • Anleitung VLC Media Player 32 Bit 2.2.1: kostenlos, deutsch, virengeprüft, schnell und sicher. Mit Anleitung Tipps. Kategorie: Video TV, Mediaplayer.
  • VLC Media Player Tipp 1: Videos optimieren. Mit den Videoeffekten von VLC können Sie Videos während der Wiedergabe schärfen, aufhellen, abdunkeln, das Bildformat.
vlc media player equalizer speichern

Der kostenlose „VLC Media Player“ ist ein Multimedia-Allrounder, der alle wichtigen Codecs unterstützt und praktisch jede Film- und Musikdatei abspielen kann. Videos aus dem Internet lassen sich als Stream starten und bereits während des Herunterladens anschauen. Bei der Wiedergabe kann „VLC“ die Clips in einem frei wählbaren Format auf der Festplatte speichern, so dass Sie das Programm gleichzeitig zum Konvertieren nutzen können. Neben AVI, MP4, MOV, AAC, MP3 & Co. spielt der Universal-Player auch Audio-CDs, DVDs sowie ungeschützte Blu-ray-Discs ab und steht als Streaming-Zentrale für Heimnetzwerk und Internet zur Verfügung. Screenshot aus VLC Media Player (32 Bit) Informationen zu VLC Media Player (32 Bit) Auch wenn der kostenlose, deutsche Multimedia-Player „VLC Media Player“ keinen Schönheitspreis gewinnt, hat er es technisch und funktional faustdick hinter den Ohren (und der Optik lässt sich mit ein paar Mausklicks nachhelfen). Alle wichtigen Audio- und Videoformate abspielen Grundsätzlich spielt der „VLC Media Player“ so gut wie alle bekannten Audio- und Videoformate ab. Egal, ob Sie den Player mit Filmdateien wie MPEG, AVI, WMV, MOV, MKV, FLV (Flash Video) und 3G füttern oder Audiomaterial im WAV-, MP3-, FLAC-, OGG-, WMA-, RealAudio- oder iPhone/iPod-AAC-Format laden – Videos und Musik werden anstandslos wiedergegeben. Dabei erkennt die Software Dutzende spezieller Codecs, etwa DivX und XviD oder neue HD-Formate wie AES3, Dolby Digital Plus, TrueHD, Blu-ray Linear PCM und RealVideo 3.0 / 4.0. VLC als DVD- und Blu-ray-Player verwenden Selbstverständlich bereitet dem „VLC Player“ auch das Abspielen von Audio-CDs, (Super-)Video-CDs oder DVDs keine Probleme. Für die Wiedergabe von Blu-ray-Discs ist das Programm ebenfalls gerüstet - aus lizenzrechtlichen Gründen werden allerdings nur Filme ohne Kopierschutz unterstützt. Filme auf den Fernseher streamen Mit dem Internet versteht sich „VLC“ bestens: Der Player spielt etwa Online-Videos als „Stream“ ab, also ohne dass der Clip bereits komplett auf den Rechner geladen sein muss. Hierzu füttern Sie „VLC“ einfach mit der Internetadresse eines YouTube-Videos, und schon startet die Wiedergabe. Wenn Sie möchten, können Sie den Film dabei gleich auf der lokalen Festplatte abspeichern. Aber auch als „Sender“ lässt sich der „VLC Player“ verwenden. Ob Sie im privaten Heimnetzwerk (etwa via DLNA oder UPnP) Filme auf Ihrem Fernseher oder anderen Geräten abspielen oder aber auf Ihrer Webseite Clips präsentieren wollen, der „VLC Media Player“ zeigt sich für allen Situationen bestens gerüstet. Videoformate für iPhone, iPad & Co. umwandeln Der „VLC Media Player“ lässt sich auch zum Konvertieren von Videos einsetzen, beispielweise um Ihre Lieblingsclips für die Wiedergabe auf dem iPod oder iPhone fit zu machen. Oder Sie speichern einen DVD-Film platzsparend als MP4-Datei auf Ihrem Computer. Dabei stört selbst ein vorhandener Kopierschutz nicht, da „VLC“ quasi als einfacher „Videorekorder“ fungiert: Die DVD wird abgespielt und dabei „aufgenommen“. Bilddarstellung individuell steuern In puncto Wiedergabesteuerung hat der „VLC Player“ einiges zu bieten: Neben dem gewöhnlichen Abspielen können Sie Videos in Einzelbildern („Frames“) anzeigen, ausgewählte Passagen in einer Schleife wiederholen oder Fotos des aktuellen Bildes speichern. Bei der Videowiedergabe lässt sich das Bild beschneiden, drehen, skalieren und im Seitenverhältnis anpassen. Über zusätzliche Filter können Sie außerdem Farbton, Kontrast, Helligkeit und Sättigung ändern oder Effekte wie Spiegelung, Bewegungsunschärfe und Filmkörnung hinzuschalten - und das alles in Echtzeit! Für die Audiowiedergabe steht ein Klangfilter (Equalizer) bereit. Falls Bild und Ton nicht perfekt zueinander passen, lassen sich die Daten durch eine einstellbare Verzögerung „nachsynchronisieren“. Oberfläche mit Skins aufpeppen Zahllose weitere Features wie die Wiedergabe von Dateien direkt aus ZIP-Archiven heraus, eine individuell anpassbare Tastatursteuerung, CD-Text & CDDB-Unterstützung und zeitgesteuertes Aufnehmen machen „VLC“ zu einem multimedialen Allround-Talent. Für optischen Pepp sorgen zahlreiche „Skins“, die Sie auf der Homepage des Programms herunterladen können. Profis schätzen zudem die freie Konfigurierbarkeit von „VLC“ – sowohl was die Oberfläche als auch was den „technischen Unterbau“ angeht. Aber auch „normalsterbliche“ Nutzer werden dank der unkomplizierten Handhabung und der Vielzahl unterstützter Formate Ihre Freude am „VLC Media Player“ haben.

How to Save Equalizer (EQ) Settings in VLC Media Player VLC Media Player (32 Bit)